|
![]() DPA-Serie
Leistungsverstärker mit DSP Die Geräte der DPA-Serie kombinieren eine unglaubliche Audioleistung und -qualität mit extrem flexiblen lokalen und netzwerkbasierten Anschlussoptionen für Audio- und Steuersignale. Die XTA DSP-Plattform garantiert eine makellose Audioverarbeitung, während effiziente Ausgangsstufen und ein großzügig dimensioniertes Netzteil ausreichend Verstärkerleistung bereitstellen. Die vierkanalige DPA-Serie umfasst drei Modelle unterschiedlicher Ausgangsleitung von 1000 bis 2500W pro Kanal. Die DPA-Verstärker können über ein Dante-Audionetzwerk sowie mit analogen oder digitalen (AES3) Quellen gespeist werden, die dann wiederum im gesamten Verstärker-Netzwerk zur Verfügung stehen. Zudem lassen sich vier weitere Kanäle verarbeiten und über lokale Ausgänge an Verstärkermodelle ohne DSP-Funktion ausgeben. Das bearbeitete Signal dieser Aux-Ausgänge kann ebenfalls in das Netzwerk eingespeist und von DNA-Verstärkern ohne integriertem DSP, aber mit einer optionalen Dante-Erweiterungskarte, oder anderen Dante-fähigen Geräten verarbeitet werden. Eine Fernsteuerung ist über USB, Ethernet oder RS485 möglich. Dabei werden die Steuersignale von USB- und Netzwerk-basierten Fernsteuerungen in das RS485-Format gewandelt, sodass auch ältere Geräte ferngesteuert werden können. Die Konfiguration der Verarbeitungsfunktionen des Verstärkers erfolgt über die AudioCore Standardsoftware. Mit der speziellen iPad App DeltaDirect lassen sich alle DPA-Verstärker im Netzwerk über WLAN präzise einstellen und überwachen. Verstärker ohne DSP-Funktion können mit einem der in unterschiedlichen Leistungskonfigurationen erhältlichen Verstärker der DPA-Serie zu einem leistungsstarken und effizienten Netzwerksystem kombiniert werden, das sich einfach erweitern und für Live-, Installations- und verschiedenste weitere Anwendungen konfigurieren lässt. Eigenschaften
Modellvarianten
Technische Daten
|